Die Straßenbahnen von Montpellier

Mit vier Straßenbahnlinien, 109 Haltestellen und 73 km Schienen bedient die Straßenbahn sieben Gemeinden der Metropole, in denen 50 % der Bevölkerung und 45 % der Arbeitsplätze angesiedelt sind.
Das Straßenbahnnetz ist an allen Tagen des Jahres (außer am 1. Mai) von 4:30 bis 1:30 Uhr in Betrieb (2:30 Uhr freitags und samstags).

Für: Zum Studieren an die Accent Français kommen

Sie können die Linie 1: Haltestelle Comédie oder die Linien 2, 3 und 4: Haltestelle Gare St Roch nehmen.
Bereiten Sie Ihre Reise auf den Seiten des​​​​​​​ TAM

Linie 1

Die im Jahr 2000 eröffnete Linie 1 Mosson-Odysseum verläuft über eine Länge von 15,7 km von Norden nach Süden in Montpellier. Die Fahrt zwischen den beiden Endstationen dauert 50 Minuten. Sie ist täglich (außer am 1. Mai) von 4:40 Uhr (sonntags ab 5:45 Uhr) bis 1:30 Uhr (freitags und samstags bis 2:30 Uhr) in Betrieb.
Es ist die verkehrsreichste Linie des Netzes!
Die Linie 1 verbindet die Stadtteile Mosson, Hôpitaux-Facultés, Boutonnet, das Stadtzentrum, insbesondere Antigone und Place de la Comédie, sowie Port Marianne, Millénaire und Odysseum über 30 Stationen.
 Die Züge der Linie 1 sind an ihrer blauen Farbe und den Schwalbenmotiven zu erkennen, die von Elizabeth Garouste und Mattia Bonetti entworfen wurden. Jeder Zug ist nach einer  ist nach einer Gemeinde benannt, die zum Großraum gehört.

Linie 2

Die Linie 2 wurde im Dezember 2006 eröffnet. Sie durchquert die Metropole von Westen nach Osten, von Saint-Jean de Védas bis Jacou. Für die 17,5 km lange Strecke benötigt sie 43 Minuten. Sie verkehrt an allen Tagen des Jahres (außer am 1. Mai) von 4:55 Uhr (5:45 Uhr am Sonntag) bis 1:30 Uhr (2:30 Uhr freitags und samstags). Die Linie 2 bedient die Gemeinden Jacou, Castelnau-le-Lez, Montpellier und Saint-Jean de Védas. In Montpellier fährt die Linie 2 durch die Stadtteile Aiguelongue, Beaux-Arts und Croix d'Argent sowie auch durch das Stadtzentrum, insbesondere den Place de la Comédie. 28 Stationen befördern täglich fast 41.000 Personen.

Linie 3

Die Linie 3 bedient seit April 2012 auf einer Länge von 23 km die Gemeinden Juvignac, Montpellier, Lattes und Pérols. Für ihre Strecke benötigt sie fast 45 Minuten. Sie verkehrt an allen Tagen des Jahres (außer am 1. Mai) von 4:20 Uhr (sonntags 5:50 Uhr) bis 1:45 Uhr (freitags und samstags 2:45 Uhr). Die längste Strecke des Straßenbahnnetzes.Die Linie 3 bedient die Gemeinden Juvignac, Montpellier, Lattes und Pérols. In Montpellier verläuft sie durch die Stadtteile Mosson, Cévennes, das Stadtzentrum und Port Marianne. Auf der Strecke befinden sich 27 Stationen, die 50.000 Menschen bedienen.

Das Design der Züge der Linie 3 erinnert an den Geist der Seefahrt und wurde von Christian Lacroix entworfen.

Linie 4

Die im April 2012 neben der Linie 3 entstandene Linie 4 bedient das große Herz von Montpellier auf einer Länge von 8,5 km. Die Fahrzeit zwischen den beiden Endhaltestellen beträgt 32 Minuten. Sie verkehrt an allen Tagen des Jahres (außer am 1. Mai) von 4:45 Uhr (5:30 Uhr am Samstag und 6:20 Uhr am Sonntag) bis 1:30 Uhr (2:30 Uhr freitags und samstags). Die Linie 4 bedient das große Herz von Montpellier und verbindet die Viertel im Zentrum zwischen der Place Albert 1er und der Place Saint-Denis: Saint Charles - Boutonnet - Les Beaux Arts - Les Aubes - Antigone - Consuls de mer - Aiguerelles - Saint-Martin - Nouveau Saint-Roch und Gambetta.

Das goldene Kleid der Linie 4 wurde von  Christian Lacroix entworfen, der auch für das Design der Linie 3 verantwortlich war.

Linie 5

Die im Dezember 2025 in Betrieb genommene Linie 5 verbindet den Westen und Norden von Montpellier. Sie verfügt über 27 Stationen und zwei wichtige Haltestellen in Gennevaux und Girac, wo die Fahrgäste bequem umsteigen können. Sie ergänzt die Linien 1, 2, 3 und 4 und ermöglicht den Fahrgästen, sich in der ganzen Stadt fortzubewegen. Täglich werden etwa 80.000 Menschen diese Linie nutzen. Zwischen Place Albert 1er und Saint Eloi wird alle 2 bis 3 Minuten eine Straßenbahn fahren, um den Fahrgästen mehr Komfort zu bieten.
Das grüne Design der Linie 5 stammt von Barthélémy Toguo. Sein Werk Feuille de vie (Blatt des Lebens) veranschaulicht die Verbindung zwischen Mensch und Pflanzenwelt und symbolisiert die harmonische Beziehung zwischen dem Individuum und den Elementen, die es umgeben.

Bis bald,

Das Team von Accent Français! ​​​​​​​